Verwendung von Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Posts mit dem Label Fedescius von Belhanka werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fedescius von Belhanka werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 16. September 2017

Handelsposten Biberau niedergebrannt Wie ist die Lage in Moldraciaisch-Lithanien?

Vor einigen Monaten informierten wir über einen Aufruf des Handelshauses Tonnstein. Das in Thorn in Moldraciaisch-Lithanien ansässige Handelshaus suchte mutige Recken und Maiden, weil der Kontakt zu dem abgelegenen Handelsposten Biberau abgerissen war. Der Handelsposten war erst einige Jahre zuvor eröffnet worden, um Handel mit den in der Gegend lebenden Jägern, Kräutersammlern und Edelmetallsuchern zu treiben.

Montag, 12. Juni 2017

Leserbrief von Mella aus dem Weiler Erlenwies



Lieber Herausgeber des Volkesmund,

da habt ihr wirklich ein Schlamassel angerichtet bei eurer letzten Ausgabe. Hat für ziemlich Unruhe gesorgt hier, das mit dem gefundenen Igor in diesen Schmutzheften. Ihr wisst schon, den „Jasper van Hinten“-Schund. Noch vor vier Wochen hätte ich gedacht, das sowas hier doch niemand liest. Also die Hefte mit den schmutzigen Bildern, nicht eure Zeitung natürlich. Aber kaum hattet ihr von dem aufgelösten Wettbewerb um die Igor-Suche berichtet, gings hier los. Hatte mich noch gewundert, warum ein paar von den Männern so betrübt dreingeschaut haben. Bis mir die Elise dann die Ausgabe vom Volkesmund zeigte und ich das mit dem „Jasper van Hinten“ gelesen habe. Also nicht das Heft aus der Schmutzreihe gelesen, sondern in eurem Blatt von dem aufgelösten Wettbewerb meine ich natürlich. Da war mir klar, warum hier ein paar der Kerle so betrübt sind. Hatten wohl selbst immer die Igors mitgezählt und sich geärgert, dass es nun nichts wird mit dem Hauptgewinn.

Sonntag, 9. April 2017

Feierliche Nobilitierung für Fedescius von Belhanka



Eine wahrhaft große Ehre wurde dem Leiter der gräflichen „Kanzlei zur Ermittlung und Aufklärung in Angelegenheiten von Schwarzmagie, unerwünschter magischer Aktivitäten, kultistischer Umtriebe und arkaner Phänomene“, Fedescius von Belhanka vor einigen Tagen zuteil.

Montag, 23. Januar 2017

Bald Lehnsvergabe in Montargon-Drachenfurt?

Wie der Volkesmund aus dem Umfeld des Hofes in Kornburg erfahren hat, soll seine hochwohlgeborene Magnifizenz Graf Patharis planen, demnächst Meister Fedescius, den Leiter der hiesigen „Kanzlei zur Ermittlung und Aufklärung in Angelegenheiten von Schwarzmagie, unerwünschter magischer Aktivitäten, kultistischer Umtriebe und arkaner Phänomene“ in den Adelsstand zu erheben. Damit einhergehen soll die Vergabe des Weilers Erlenwies im Montargoner Kernland als Lehen.

Mittwoch, 15. Juni 2016

Leserbrief von Walther Eckehard

Geschätzter Herr Ährenfeld,

über die letzte Ausgabe des „Volkesmund“ muss ich meinen Unmut mitteilen. Dabei bin ich normal ein wirklicher treuer Leser des „Volkesmund“ und finde deine Zeitung wirklich gut. Auch meine Frau lobt die Berichte immer sehr. Wir erfahren so was in der weiten Welt passiert, aus zuverlässiger Hand oder besser gesagt Feder. Woher hast du nur immer diese spannenden Beiträge? Immer sachlich und gut informiert. Auch wenn es manchmal etwas gruselig ist. Meine Frau bedauert die armen Leute in Luxburg sehr, soll ich dir mitteilen. Da soll unser guter hochwohlgeborener Herr Graf doch mal den Herrn Fenndrakon und die Miliz hinschicken, damit die den Echsen und Menschenopferern mal zeigen, wie man hierzulande mit solchem Gesocks umgeht. So sagt meine Frau und damit hat sie recht. Aber vielleicht bekommt der Herr von Belhanka das auch alleine hin?

Samstag, 4. Juni 2016

Sinan bald Kaiserreich?



Aus gut unterrichteten Quellen haben wir vom Volkesmund erfahren, dass unser geliebter Landesherr Dijarion Patharis, Graf von Montargon-Drachenfurt, Edler zu Tayarand, Ritter des Ordens vom Weißen Falken vor kurzem wieder eine Reise ins ferne Sinan antrat.

Wir können nur mutmaßen, was den Herrn Grafen nach dem kürzlichen Ableben des Haifischkönigs bewog (Der Volkesmund berichtete) wieder in dieses entlegene Land zu reisen.