Verwendung von Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Posts mit dem Label Kasimir zur Mühlen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kasimir zur Mühlen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 22. Februar 2019

Rekordernte am Osthang

Graf Dijarion Patharis spendet 500 Liter für Kornburger Frühjahrsfest.

Wie der Volkesmund erfahren hat, haben die Weinhänge am berühmten Osthang im vergangenen Jahr eine Rekordernte eingebracht. Erfahrene Winzer sprachen uns gegenüber von so prallen Reben wie sie es schon seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben haben soll.
In seiner schon sprichwörtlichen Güte und Weisheit hat unser Landesherr durch seinen Amtmann Herrn Zur Mühlen nun kürzlich verlauten lassen, dass der Herr Graf zwei Fass mit je 250 Litern feinstem Osthang des Jahgangs 1118 seinen treuen Untertanen spenden möchte.
Zu diesem Zwecke soll das anstehende Frühjahrsfest in Kornburg dienen, wo der Inhalt der beiden Fässer an jeden durstigen Besucher kostenlos ausgeschenkt werden sollen.

Sicherlich kann sich der geneigte Leser vorstellen, daß der Jubel in den Straßen Kornburgs groß war, als der Herr Amtmann dies kund tat. Um so verwunderlicher, dass der Herr zur Mühlen, so berichtete man zumindest dem Volkesmund, wohl etwas blass wirkte, als er sich wieder auf dem Weg zum Grafensitz machte. So wollen wir alle hoffen, dass er sich nicht etwa im Winter eine Erkältung zugezogen haben mag.


Montag, 22. Januar 2018

Graf von Montargon-Drachenfurt in Bretonien zu Gast

Als Gesandter des ravernischen Reiches besuchte der Graf von Montargon-Drachenfurt im elften Mond des letzten Jahres das Bretonische Reich. Begleitet wurde er dabei von seinem Amtmann Kasimir zur Mühlen und Neira Ringsdorf. In diplomatischen Kreisen war der Besuch mit Spannung erwartet worden, ist doch Bretonien zum einen für seine ritterlichen Tugenden, vor allem aber für seine Neigung zum Kriegführen bekannt. Ein unter Umständen recht glattes Parkett also für Diplomaten.

Freitag, 28. Juli 2017

Hohe Zehntrückzahlung durch die Krone



Frohe Kunde für die Ostmark Conventien

Aus dem gräflichen Palast in Kornburg ist durchgesickert, dass wohl ein beachtlicher unverhoffter Geldsegen in die Truhen des Grafen bevorsteht. Wie es dazu kommt und woher die Münzen stammen? Das haben wir natürlich sofort recherchiert.

Donnerstag, 13. April 2017

Grafschaft in finanziellen Nöten?

Mit großer Sorge lauschen wir vom Volkesmund in den letzten Tagen und Wochen den Gesprächen der Bauern, Handwerker und Händler in unserer schönen Grafschaft.
Gerade erst haben wir uns von dem langen Winter einigermaßen erholt, (der Volkesmund berichtete) da mehren sich die Gerüchte, dass sich die Schatzkammern des Grafen bedenklich leeren würden.

Sonntag, 9. April 2017

Feierliche Nobilitierung für Fedescius von Belhanka



Eine wahrhaft große Ehre wurde dem Leiter der gräflichen „Kanzlei zur Ermittlung und Aufklärung in Angelegenheiten von Schwarzmagie, unerwünschter magischer Aktivitäten, kultistischer Umtriebe und arkaner Phänomene“, Fedescius von Belhanka vor einigen Tagen zuteil.

Mittwoch, 8. Februar 2017

Güterknappheit erreicht Grafenhaus – Diverse Räume unbeheizt!

Wie uns aus sicherer Quelle zuteil wurde, hat die aus den letzten Berichten anhaltende Güterknappheit nun auch das Grafenhaus erreicht. Wir vom Volkesmund hörten davon, dass der geschätzte Finanzmeister Kasimir zu Mühlen händeringend nach Holz fragt. Angeblich werden sogar einige Räumlichkeiten des gräflichen Sitzes inzwischen nicht mehr beheizt!

Sonntag, 17. Juli 2016

Sparmaßnahmen bringen Grafen Patharis in Lebensgefahr

Wie wir vom Volkesmund gerade erfahren haben, brachten einige Sparmaßnahmen des werten Herrn Zur Mühlen unseren geliebten Landesherrn bei seiner Reise ins ferne Truul in ernste Gefahr.


Dienstag, 16. Februar 2016

Keine neuen Steuern eingeführt

Seit einigen Wochen kursierten Gerüchte insbesondere in den Gilden der Kaufleute und Handwerker, dass verschiedene neue Steuern eingeführt werden könnten. Hintergrund dieser Gerüchte sollen Aussagen des Amtmannes Kasimir zur Mühlen gewesen sein, dass die pecuniäre Lage der Grafschaft angespannt sei. Zwar seien die Steuereinnahmen des letzten Jahres entsprechend der guten Entwicklung sehr zufriedenstellend gewesen, doch leider seien auch die Ausgaben nicht unbeträchtlich.
Nicht zuletzt der dringend erforderliche Aufbau des gräflichen Hofes in Fichtenbrunn erfordere eine größere Summe Goldes.

Aus sicheren Quellen hat der Volkesmund nun aber von einer Neuberechnungen erfahren, die besagt, dass sich die erwähnten Ausgaben wohl auch ohne neue Steuern ausgleichen liesen.
Wir werden Augen und Ohren offen halten und weiter berichten. Sicherlich wird der findige Herr zur Mühlen Sparmöglichkeiten an anderer Stelle auftun. So ist z.B. bekannt, dass unser Graf seit einigen Jahren seinen Zögling jeweils für einige Wochen zur Unterstützung des Gouverneurs der freien Städte Mythodeas entsendet, ohne dafür eine Entschädigung zu verlangen.

Montag, 8. September 2014

Montargon-Drachenfurt unterstützt Akademie des Schwarzen Phönix in Neutana

Wie der Volkesmund aus gut unterrichteten Kreisen erfahren hat, hat unser geschätzter Graf Dijarion Patharis in seiner bekannt großzügigen Art beschlossen einer kleinen aber aufstrebenden Akademie im fernen Neutana seine Unterstützung zu Teil werden zu lassen.

Wie man uns berichtete bereiste der Herr Graf kürzlich das Land Neutana, um eine dort ansässige Akademie zu besuchen. Während seines Aufenthalts kam es auf noch ungeklärte Weise zu einem verheerenden Brand in eben dieser Akademie. Nur durch das beherzte Eingreifen der Anwesenden Besucher konnte Schlimmeres verhindert werden.
Unglücklicherweise lag der Brandherd aber ausgerechnet in der Bibliothek der Akademie. Den herbeieilenden Helfern gelang es leider nicht die dort gelagerten Schriften zu retten.
Der Verlust aller Schriftstücke würde die erst kürzlich neu errichtete Akademie verständlicherweise wieder um einiges zurückwerfen.

So zögerte unser Landesherr also nicht lange und bot der Akademieleitung schnelle und unbürokratische Hilfe an: Der Herr Graf stellte, so wurde es jedenfalls dem Volkesmund berichtet, die Arbeitskraft seines Zöglings in die Dienste der Akademie. Glücklicherweise konnte die werte Neira Ringsdorf, die unseren Landesherrn auf seiner Reise begleitete, bereits vor dem Brand einen Großteil der Schriften in der Bibliothek abschreiben. In den nächsten Tagen wird sie nun weitere Abschriften anfertigen, und diese wieder der Akademie des Schwarzen Phönixs zukommen lassen.

Wir vom Volkesmund würden diese noble Geste gerne aufgreifen und bieten hiermit die Hilfe unserer Schreiber an. Sollte es gewünscht sein fertigen auch wir gerne Abschriften der geretteten Schriften an, um so dem Vorbild unseres Landesherrn zu folgen.

Ein entsprechendes Schreiben wurde bereits aufgesetzt und an Herrn Kasimir zur Mühlen verschickt.
Gespannt erwartet der Volkesmund dessen Antwort.